Rebranding: Wann es sinnvoll ist – und wie es Ihr Wachstum beschleunigen kann

Ein Rebranding ist mehr als nur ein neues Logo oder ein neuer Name. Es ist eine Chance, Ihr Unternehmen neu zu positionieren und in ein neues Licht zu rücken.
Ein gut durchgeführtes Rebranding kann Ihnen dabei helfen, Ihre Zielgruppe zu erweitern, die Wahrnehmung der Marke bei Kunden und Partnern zu verbessern und Ihre Umsätze zu steigern.

Ist Ihr Unternehmen im Wandel?

Mit jedem neuen Jahresstart ist es an der Zeit, nicht nur persönliche Vorsätze zu setzen, sondern auch darüber nachzudenken, wie Ihr Unternehmen sich im Markt präsentiert.
Warum? Weil ein klug durchdachtes Rebranding nicht nur frischen Wind in Ihre visuelle Identität bringt, sondern auch verkaufspsychologische Vorteile bietet.

Ein Rebranding ist der Schlüssel zur erfrischenden Neugestaltung Ihrer Marke, um in einem sich ständig wandelnden Markt weiterhin relevant und ansprechend zu bleiben.

Vorteile eines Rebrandings

  1. Aktualisierung des Markenimages
    Im digitalen Zeitalter ändern sich Trends ständig. Ein veraltetes Logo oder eine überholte Farbpalette könnten potenzielle Kunden abschrecken. Durch ein zeitgemäßes Rebranding zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen mit der Zeit geht.
  2. Neue Kunden gewinnen
    Die Zielgruppe von gestern ist vielleicht nicht die von morgen. Ein Rebranding kann auch dazu genutzt werden, neue Zielgruppen anzusprechen. Das kann z. B. durch eine Veränderung des Markenversprechens oder der Positionierung erreicht werden. Des Weiteren kann eine frische Optik das Interesse einer breiteren Zielgruppe wecken.
  3. Zukunftssicheres Unternehmen
    Die Konkurrenz schläft nie, und um in Erinnerung zu bleiben, müssen Sie sich im überfüllten Markt abheben. Ein strategisches Rebranding gibt Ihnen die Chance, sich von der Masse abzuheben, Ihr Unternehmen für die Zukunft zu rüsten und Ihre Einzigartigkeit zu betonen. Das kann z. B. durch die Anpassung der Marke an neue Trends oder die Vereinfachung der Kommunikation erreicht werden.

Warum ein Rebranding gerade zum Jahresanfang?

Der Jahreswechsel ist nicht nur eine Zeit der Reflexion, sondern auch der Neuanfänge. Menschen sind offener für Veränderungen und setzen sich neue Ziele. Das macht es zur perfekten Gelegenheit, Ihr Unternehmen aus verkaufspsychologischer Sicht zu überdenken.
Außerdem können Sie das Rebranding als Auftakt für eine neue Marketingstrategie nutzen.

Ein Rebranding aus verkaufspsychologischer Sicht

Ein Rebranding kann auch aus verkaufspsychologischer Sicht sinnvoll sein. Denn eine gut positionierte Marke ist leichter zu verkaufen. Ihr Unternehmen muss bei der Zielgruppe eine klare Botschaft vermitteln, die ankommt. Ihre Marke muss bei Kunden und Partnern positive Assoziationen hervorrufen.
Dazu müssen Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Was ist das Alleinstellungsmerkmal Ihres Unternehmens?
  • Welche Werte vertreten Sie?
  • Welche Emotionen wollen Sie bei Ihrer Zielgruppe hervorrufen?

Behalten Sie bei einem Rebranding Ihre Zielgruppe im Blick

Wer ist Ihre Zielgruppe? Was sind deren Bedürfnisse und Wünsche?
Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht kennen, kann es schwierig sein, eine Markenidentität zu entwickeln, die bei ihr ankommt.

Daher sollten Sie bei der Neupositionierung Ihrer Marke folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Ziele: Welche Ziele soll das Rebranding erreichen? Soll die Marke bekannter gemacht, neue Zielgruppen angesprochen oder die Kundenbindung gestärkt werden?
  • Zielgruppe: Wer ist die Zielgruppe Ihres Unternehmens? Was sind die Bedürfnisse und Wünsche dieser Zielgruppe? Passt Ihre aktuelle Zielgruppe noch zu Ihren Werten, Zielen, Dienstleistung oder Produkt?
  • Markenversprechen: Was macht Ihr Unternehmen einzigartig? Wofür steht Ihre Marke?
  • Kommunikation: Wie wird die Marke kommuniziert? Welche Kanäle werden genutzt? Wie positionieren sich Ihre Konkurrenten? Können Sie sich davon abheben?

Ist ein Rebranding sinnvoll für IHR Unternehmen?

Um Ihre eigene Marke zu bewerten und zu überlegen, ob für Ihr Unternehmen ein Rebranding sinnvoll ist, stellen Sie sich einmal folgende Fragen:

  1. Passt Ihre aktuelle Markenidentität noch zu Ihrem Unternehmen?
  2. Welche Werte und Botschaften möchten Sie mit Ihrer Marke vermitteln?
  3. Passen die visuellen Elemente (Logo, Farbpalette, Schriftart) noch zu Ihrer Marke?
  4. Sprechen Sie die richtige Zielgruppe an und werden deren Bedürfnisse erfüllt?
  5. Ist Ihre Marke wettbewerbsfähig und unterscheidet sie sich?
  6. Kommunizieren Sie Ihre Marke konsistent an allen Touchpoints?


Schon wenn Sie nur eine Frage nicht konkret beantworten können, ist ein Rebranding für Ihr Unternehmen sinnvoll.

Checkliste für ein erfolgreiches Rebranding

Sieben Punkte, die Ihnen helfen können, Ihr Rebranding besser zu planen.

  1. Zielsetzung klar definieren: Was möchten Sie mit dem Rebranding erreichen?
  2. Kundenfeedback einholen: Lassen Sie Ihre Kunden zu Wort kommen und erfahren Sie, wie sie Ihre Marke wahrnehmen.
  3. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Ein erfahrener Mediengestalter kann den Prozess erleichtern und sicherstellen, dass Ihre Vision umgesetzt wird.
  4. Konsistenz sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Branding auf allen Plattformen einheitlich präsentiert wird.
  5. Social-Media-Strategie entwickeln: Nutzen Sie die Kraft der sozialen Medien, um Ihr neues Image zu präsentieren.
  6. Interne Kommunikation: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über das Rebranding und erläutern Sie die Gründe dahinter.
  7. Zeitpunkt wählen: Planen Sie das Rebranding sorgfältig, um Kunden nicht zu verwirren und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

FAZIT

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist ein frischer Blick auf Ihr Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg. Schon allein deshalb kann ein Rebranding für Ihr Unternehmen eine große Chance sein. Es ist jedoch wichtig, den Prozess sorgfältig zu planen und umzusetzen.
Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihr Rebranding erfolgreich ist, unterstütze ich Sie als erfahrener Mediengestalter, damit Ihre Marke im neuen Jahr noch erfolgreicher wird.

Lassen Sie uns das neue Jahr nutzen, Ihr Unternehmen in ein aufregendes und neues Kapitel zu führen! Kontaktieren Sie mich!

Empfehlen Sie den Artikel

Für wen könnte dieser Artikel interessant sein?

Sie kennen jemanden, für den dieser Artikel interessant oder sogar hilfreich sein kann?
Dann empfehlen Sie einfach per Klick weiter.
Projekt anfragen
Mediengestaltung seit 2002
Ob Markenauftritt oder Website – erzählen Sie mir, wo Sie stehen oder was Sie vorhaben. Ich höre zu, denke mit und entwickle Ideen, die zu Ihnen passen. Ehrlich, mit echtem Interesse und ohne Verkaufs-bla-bla.

Weil Sie bei mir mehr bekommen als nur schöne Gestaltung. Mit über 20 Jahren Erfahrung kreiere ich Marken- und Websites, die Ihre Stärken sichtbar machen und Kunden gewinnen. Und dazu: Persönliche Betreuung, klare Kommunikation und 100 % Transparenz.

Wir starten mit einem persönlichen Kennenlernen, klären Ziele & Zielgruppe und entwickeln daraus Schritt für Schritt ein passgenaues Konzept – transparent bis zum fertigen Auftritt.

Jede Marke und Website ist anders – deshalb arbeite ich mit Fest­preis­paketen, die sich nach Umfang und Zielen richten. Kleine Projekte starten im unteren 4-stelligen Bereich; komplexere Lösungen liegen je nach Aufwand und Umfang höher.

Ein Kick-off ist meist innerhalb von 1–2 Wochen möglich. Die Dauer richtet sich nach dem Aufwand. Beispiele:
• Basis-Website: 3–6 Wochen
• Komplettes Branding: 6–12 Wochen
Ein schnelles Feedback und vorhandene Inhalte verkürzen jeden Zeitplan.

Gerne! Ich bleibe Ihr Ansprechpartner – für technische Fragen, Design-Weiterentwicklungen oder neue Ideen. Ich bin ein Freund von langfristiger Zusammenarbeit, denn nur so können Marken nachhaltig wachsen.

Kontaktieren Sie mich für Ihr Projekt:
Projekt anfragen
Projekt anfragen
Mediengestaltung seit 2002
Ob Markenauftritt oder Website – erzählen Sie mir, wo Sie stehen oder was Sie vorhaben. Ich höre zu, denke mit und entwickle Ideen, die zu Ihnen passen. Ehrlich, mit echtem Interesse und ohne Verkaufs-bla-bla.

Weil Sie bei mir mehr bekommen als nur schöne Gestaltung. Mit über 20 Jahren Erfahrung kreiere ich Marken- und Websites, die Ihre Stärken sichtbar machen und Kunden gewinnen. Und dazu: Persönliche Betreuung, klare Kommunikation und 100 % Transparenz.

Wir starten mit einem persönlichen Kennenlernen, klären Ziele & Zielgruppe und entwickeln daraus Schritt für Schritt ein passgenaues Konzept – transparent bis zum fertigen Auftritt.

Jede Marke und Website ist anders – deshalb arbeite ich mit Fest­preis­paketen, die sich nach Umfang und Zielen richten. Kleine Projekte starten im unteren 4-stelligen Bereich; komplexere Lösungen liegen je nach Aufwand und Umfang höher.

Ein Kick-off ist meist innerhalb von 1–2 Wochen möglich. Die Dauer richtet sich nach dem Aufwand. Beispiele:
• Basis-Website: 3–6 Wochen
• Komplettes Branding: 6–12 Wochen
Ein schnelles Feedback und vorhandene Inhalte verkürzen jeden Zeitplan.

Gerne! Ich bleibe Ihr Ansprechpartner – für technische Fragen, Design-Weiterentwicklungen oder neue Ideen. Ich bin ein Freund von langfristiger Zusammenarbeit, denn nur so können Marken nachhaltig wachsen.

Kontaktieren Sie mich für Ihr Projekt:
Projekt anfragen